KOMPETENZ TRIFFT INNOVATION.

Technische Textilien aus dem Hause SATTLER erfüllen seit 1875 höchste Ansprüche. Die aus hochwertigsten Materialien hergestellten Membranen sind „Made in Austria“. In der 5. Generation als Familienunternehmen geführt, gehört SATTLER weltweit zu den Marktführern.

MEMBRANLÖSUNGEN, ENTWICKELT FÜR IHRE ANSPRÜCHE

 

SATTLER CENO ist ein Teil der SATTLER GROUP, einem weltweit tätigen Familienunternehmen mit Sitz in Österreich. Sie ist führend in der Herstellung von Spezialtextilien für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Der Bereich SATTLER CENO beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und Montage ausgereifter Membranlösungen im Bereich Biogas, Agrar, Zivilschutz, Industrie und Architektur.
Kurz: creating membrane solutions.

Die Wertschöpfungskette reicht von der Gewebe-Herstellung, der F&E sowie der technischen Auslegung der Projekte und dem dazugehörigen Engineering über die Verarbeitung (Konfektion) und dem internationalen Vertrieb bis hin zu Montage, Inbetriebnahme und After Sales Service.

Der langjährige Erfolg des Unternehmens basiert auf zufriedenen Kunden, die sich nicht nur auf technisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Produkte verlassen können, sondern die darüberhinaus persönliche Betreuung und Beratung unserer top-qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Voraussetzung für ihren Erfolg erachten.

 

UNSERE KOMPETENZEN

Forschung & Entwicklung | Innovation | Projektierung

Schwerpunkte unserer Forschungsarbeit sind die Entwicklung neuer und die Verbesserung bestehender Produkte. Bei der Festlegung der Produkteigenschaften stehen immer Nutzen und Funktionalität für Verarbeiter und Anwender im Vordergrund. Die Sattler-Gruppe hat über Jahrzehnte ein Netzwerk an Entwicklungspartnerschaften aufgebaut deren Wechselspiel zu schnellen, praxisnahen Ergebnissen führt.

Wir richten unsere Innovationsvorhaben umfassend aus: Neue Produkte, Produkteigenschaften, Fertigungstechnologien, Geschäftsprozesse, Dessinierung von Geweben, Kommunikationstechnologien, u.v.m. entwickeln wir permanent weiter.

In der technischen Planung der Projekte greifen wir auf jahrzehntelanges Know-how zurück. Unsere Membranlösungen sind technisch ausgereift und geben Investitionssicherheit. Unsere Kunden können sich in der Projektabwicklung auf Termintreue und professionelles Projektmanagement verlassen.

Weberei | Beschichtung | Qualität

Unsere technologisch hochmoderne Weberei ist der Ausgangspunkt unserer Wertschöpfung. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter produzieren kontinuierlich Produkte, deren Qualität einzigartig ist.

In unserer auf Produktivität und hohe Qualität ausgerichteten Ausrüstung veredeln unsere MitarbeiterInnen die Gewebe und stellen damit eine lange Nutzungsdauer sicher.

thinking highTEX bedeutet kompromissloses Bekenntnis zu Spitzenleistungen bei Produkten und Leistungen. Wir verstehen die jährlichen externen Audits gemäß der ISO-Norm als eine Quelle für weitere Verbesserungen am Managementsystem sowie als Absicherung unserer Position als Qualitätsführer.

Umweltbewusstsein | Kundennähe | Liefertreue

Bereits seit vielen Jahren entwickeln wir unsere Fertigungsprozesse weiter, um unserer Umwelt noch mehr schonen zu können. Unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt stellen wir mit der Anwendung des Umweltmanagements gemäß ISO 14001 unter Beweis.

 

Unsere Kunden betreuen und gewinnen wir mit unseren weltweit tätigen lokalen VertriebsmitarbeiterInnen.

Wir sind stolz darauf, weltweit die unseren Kunden zugesagten Termine nahezu immer einhalten zu können. Deshalb hört für uns Logistik zwar mit dem Transport auf, fängt aber schon weitaus früher mit guter Planung an.

ÜBER SATTLER CENO


Das SATTLER CENO Management-Team

 

Lisbeth Wilding
Vorstandsmitglied Sattler AG

Robert Dietl
Geschäftsführung

 

 

Daten & Fakten

 

Gesellschafter:
Sattler AG

Firmenhistorie der Sattler AG:
1875: "August Sattler, Handel mit Gummi- & Guttaperchaware"
1912: "August Sattler & Söhne"
1971: Umfirmierung in "Sattler Textilwerke OHG"
1996: Kauf der Ceno-Tec GmbH (DE)
1999: Umfirmierung in "Sattler AG"
2006: Übernahme Umwelttechnik von TMB (FR)
2015: Ausgliederung der Geschäftsbereiche in eigenständige Tochterunternehmen
2017: Zusammenführung der Aktivitäten von SATTLER CENO am Standort in Greven, DE

DOWNLOADS

Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung.

OK