Biogasspeichersysteme tragen aktiv zur Gewinnung erneuerbarer Energien bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Zukunftsweisende sowie qualitativ hochwertige und sicherheitsorientierte Speicherkonzepte für Biogas-, Substrat- und Gärrestelager haben bei SATTLER CENO eine lange Tradition.
1981 erfindet SATTLER den Doppelmembran-Gasspeicher für die Speicherung von Gas aus dem Prozess der anaeroben Schlammfaulung auf Kläranlagen. Dieses Konzept hat sich seither über Jahrzehnte bewährt, wird ständig weiterentwickelt und ist weltweit ein fixer Bestandteil moderner Kläranlagenkonzepte sowie landwirtschaftlicher und industrieller Biogasanlagen.
Hohe Materialqualität sowie modernste Fertigungs- und Fügetechniken machen Erdbecken von SATTLER CENO zur geeigneten Wahl langlebiger Lösungen für die Lagerung aggressiver Substrate.
Ideal zur Lagerung von Jauche und Gülle, Silage-Sickersaft, Abwässer aus der Tierhaltung und Rübenmus-Silage.
Optimal aufeinander abgestimmte Technologien und Serviceleistungen sind die Basis für eine zuverlässige Funktion Ihrer Anlage. Durch eine breit aufgestellte Produktpalette von stützluftgetragenen Systemen und mastgestützten Abdeckungen bietet SATTLER CENO für alle Anforderungen die richtige Lösung.
CENO-WALL
Die aufblasbare, mobile Lärmschutzwand für schnellen, effektiven Schallschutz auf Baustellen, Veranstaltungen oder wo immer temporär vor lauten Geräuschquellen geschützt werden muss.
CENO-TUBE
Der mobile Hochwasser-Deich ermöglicht in kürzester Zeit wirksamen Überschwemmungsschutz ohne zusätzlichen Materialtransport und ohne Einsatz von schwerem Gerät.
Individuellen Anwenderbedürfnissen wird SATTLER CENO in der Industrietechnik gerecht. Hier finden sich nicht nur ausgereifte Produkte wie beispielsweise Hallen & Zelte, Arbeitsschirme, Stützschläuche, Schutztücher und Förderbahnen. Wir entwickeln auch gemeinsam mit unseren Kunden zukunftsorientierte Lösungen, speziell für ihre Anforderung.
Visuelle Leichtigkeit, faszinierende Raum- und Lichtwirkung, unkonventionelle, geschwungene und ausdrucksstarke Formen – all das charakterisiert das Bauen mit technischen Textilien. Kaum eine andere Bauweise bietet mehr Individualität und Gestaltungsmöglichkeit.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Biogasspeicherung aus der energetischen Verwertung landwirtschaftlicher
Reststoffe sowie organischer Abfälle liefert SATTLER CENO im Bereich UMWELTTECHNIK. Als Erfinder der textilen Speichersysteme können wir weltweit auf unzählige Referenzen im landwirtschaftlichen und industriellen Bereich verweisen.
Neben den textilen Lösungen im Bereich INDUSTRIE wie Hallen, Zelte, Agrartechnik, Arbeitsschutz usw. bieten wir auch mobile Elemente für den Lärm- und Hochwasserschutz.
In der ARCHITEKTUR gelingt mit den Membranlösungen von SATTLER CENO die ideale Verbindung von Funktion und Ästhetik.
Der langjährige Erfolg des Unternehmens basiert auf unseren zufriedenen Kunden, die sich nicht nur auf technisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Produkte verlassen können, sondern die auch persönliche Betreuung und Beratung unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren.
Der Standort im nordrhein-westfälischen Greven ist zentraler Stützpunkt der Produktion, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie der lokalen und weltweiten Vertriebs- und Servicetätigkeit.
Das fachliche Know-how der SATTLER CENO F&E-Abteilung stellt sicher, dass auch zukünftige Anforderungen und neue Anwendungsbereiche zielgerichtet entwickelt und umgesetzt werden. Diese Kompetenz ermöglicht es auch, Sonderlösungen gemeinsam mit unseren Kunden zu entwickeln.
Die SATTLER-eigene Weberei und Beschichtung gewährleisten höchste Qualität im verarbeiteten Grundmaterial, dem PVC-beschichteten Polyestergewebe.
Es sind diese Fähigkeiten und die Erfahrung, die seit jeher in unsere Produkte einfließen und dazu beitragen, dass wir seit langem zu einem der weltweit bedeutendsten und größten Anbieter von Membran-Gasspeichern und technischen Textillösungen zählen. Die Qualität unserer Produkte überzeugt unsere Kunden seit Jahrzehnten.
Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der