Kommt es bei Hochwasser zu Überschwemmungen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit,
bei dem wirksame und rasch errichtete Wasserbarrieren gefordert sind.
Der CENO-TUBE ist ein wassergefülltes Schlauchsystem, das mobil einsetzbar in kürzester Zeit einen Hochwasserschutz bis zu 2,60 Meter Höhe ermöglicht. Ganz ohne zusätzlichen Materialtransport und ohne Einsatz von schwerem Gerät.
Ein CENO-TUBE-Deich kann um ein vielfach Schnelleres errichtet werden als ein Sandsack-Deich.
In der Annahme einer Deichstrecke von 100 Meter Länge und 1 Meter Höhe unter Berücksichtigung von 1 Stunde Vorwarnzeit ergeben sich enorme Unterschiede im Ressourceneinsatz.
Links der Aufwand für die Errichtung eines Sandsack-Dammes, rechts den für den Aufbau eines CENO-TUBE-Deiches.
und Transport
Der CENO-TUBE ist ein wassergefüllter Schlauchdeich aus hochfesten Membranen.
Das 3-Komponenten-System des CENO-TUBE besteht aus drei Materialschichten:
Der Deichkörper (1) wird mit Wasser befüllt, das Mantelnetz (2) umhüllt die Schläuche. Die Abdichtung des Deiches erfolgt über die dazugehörige Schutzplane (3). Durch den Wasserdruck in den Schläuchen (1) wird das Netz (2) vorgespannt. Es entsteht ein stabiles statisches System. Alle Module einer Deichkette können über die Netzhülle kraftschlüssig miteinander verbunden werden.
Schon vier Personen können das komplette CENO-TUBE-System errichten. In einem Katastrophenschutz-Einsatz, wo jede Minute zählt, kann je nach Modulgröße mit einer Geschwindigkeit von ca. 40-150 m/h ein sicherer Hochwasserschutz installiert werden - und das ohne Einsatz von schwerem Gerät, ohne Baumaßnahmen und ohne zusätzlichem Materialtransport.
Damit ist der CENO-TUBE bis zu 92x schneller als vergleichbare Sandsacklösungen.
(1) Die Schläuche des CENO-TUBE werden mit einem Haspelrad ausgerollt.
(2) Die Schläuche werden an die Wasserpumpe angeschlossen und mit Wasser befüllt.
(3) Die Dichtungsplane wird auf den gefüllten Schläuchen ausgerollt.
(4) Der CENO-TUBE ist aufgebaut. Das Wasser ist gestaut.
Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der