Biogasdach


Die klassische mastgestützte Behälterabdeckung mit Speicherfunktion.

Das mastgestützte zweischalige Biogasdach (BGD) besteht aus einer formgebenden Außenmembran und einer Innenmembran, die den Gasspeicher bildet. Durch eine bis an den Hochpunkt geführte Mittelstütze kann das zweischalige Biogasdach sämtliche äußeren Lasten wie beispielsweise Schnee, Regen, Wind usw. aufnehmen. Durch die biaxiale Krümmung der Dachfläche wird Flattern und Pumpen des Daches bei Windeinwirkung verhindert.

Beide Membranen werden an der Behälteraußenwand von Stahl- oder Betonbehältern befestigt. Aufgrund der gasdichten Ausführung sichern Sicherheitsventile den Gasspeicher gegen gasseitigen Über- und Unterdruck ab. Füllstandmesssysteme liefern elektronische Signale über den Füllstand der Gasmembran, die für die bauseitige Anlagensteuerung verwendet werden können. Da es sich hier um ein druckloses Speichersystem handelt, ist eine Kombination nur mit anderen drucklosen Produkten wie beispielsweise einem einschaligen Biogasdach möglich.

Produkteigenschaften des Biogasdachs

  • Mastgestütztes System
  • Drucklose Abdeckung
  • Abblasedruck bis 2 mbar
  • Vereint Speicherfunktion und Abdeckung
  • Stabilität durch die biaxiale Krümmung
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Geeignet für hohe Schnee- und Windlasten
  • Dauerhaft gasbeständig

Downloads

Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung.

OK