Der aufgesetzte SATTLER DOPPELMEMBRAN-GASSPEICHER (DMGS-TM) wird für die Speicherung von Biogas direkt auf Stahl- oder Betonbehälter montiert und besteht aus einer formgebenden Außenmembran und einer Innenmembran, die den Gärraum gasdicht abschließt. Der durch ein permanent laufendes Stützluftgebläse erzeugte Druck im Zwischenraum hält die Außenmembran in Form, wodurch der Speicher sämtliche äußeren Lasten aufnehmen kann. Auch bei dieser Bauform kommt wie beim freistehenden DMGS das patentierte AIRFLOW-SYSTEMTM zum Einsatz. Beide Membranen werden mit Klemmschienen auf der Behälterkrone oder an der Behälteraußenwand von Stahl- oder Betonbehältern kraft- und formschlüssig verankert.
A Außenmembran B Innenmembran C AIRFLOW-SYSTEMTM D Gurtsystem E Verankerungsring F Lufterhaltungsventil G Gebläse H Sicherheitsventil I Sichtfenster J Füllstandsmessung
SATTLER CENO plant und montiert weltweit Biogasspeicher in unterschiedlichen Ausführungen und Größen.
Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzprojekten, ausgeführt als aufgesetzte Doppelmembran-Gasspeicher.
Möchten Sie mehr über ein konkretes Projekt erfahren, kontaktieren Sie uns einfach!
Ausführung: aufgesetzte DMGS,
Halbkugeln mit 12 m Durchmesser
Nutzvolumen: 2x 400 m³
Betriebsdruck: 3 mbar
Ausführung: aufgesetzter DMGS,
1/4-Kugel mit 33 m Durchmesser
Nutzvolumen: 4.000 m³
Betriebsdruck: 8 mbar
Ausführung: aufgesetzter DMGS, Halbkugeln mit
21,5 m | 27,5 m | 34,5 m Durchmesser
Nutzvolumen: 2.400 m³ | 4.700 m³ | 8.700 m³
Betriebsdruck: 3 mbar
Ausführung: aufgesetzter DMGS,
Halbkugel mit 16 m Durchmesser
Nutzvolumen: 880 m³
Betriebsdruck: 10 mbar
Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der