Biogasspeichersysteme tragen aktiv zur Gewinnung erneuerbarer Energien bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Zukunftsweisende sowie qualitativ hochwertige und sicherheitsorientierte Speicherkonzepte für Biogas-, Substrat- und Gärrestelager haben bei SATTLER CENO eine lange Tradition.
1981 wurde in unserem Unternehmen der Doppelmembran-Gasspeicher für die Speicherung von Gas aus dem Prozess der anaeroben Schlammfaulung auf Kläranlagen erfunden. Dieses Konzept hat sich seither über Jahrzehnte bewährt, wird stetig weiterentwickelt und ist weltweit ein fixer Bestandteil moderner Kläranlagenkonzepte sowie landwirtschaftlicher und industrieller Biogasanlagen.
Für jede Anforderung die perfekte Lösung.
Der halb- oder 3/4-kugelförmige Doppelmembran-Gasspeicher stellt den traditionellen externen Gasspeicher für hohe Gasdrücke und Speicherkapazitäten dar.
Auf Behälter montierte Doppelmembran-Gasspeicher werden für die Speicherung von Biogas direkt auf Stahl- oder Betonbehälter aufgesetzt.
Die flexible Energielösung. Mit dem Kombi-Gasspeicher von SATTLER CENO können Strom und Wärme aus Biogas geliefert werden, wenn sie tatsächlich gebraucht werden.
Ein mobiler Doppelmembran-Gasspeicher für den temporären Einsatz. Der Gasspeicher kann sowohl kurz- wie auch längerfristig angemietet werden.
Das mastgestützte zweischalige Biogasdach besteht aus einer formgebenden Außenmembran und einer Innenmembran, die den Gasspeicher darstellt.
Die individuelle Lösung für Ihre Anwendung. Verschiedenste geometrische Formen, statische Verstärkungen oder Logos können eingearbeitet werden.
Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der